- Anzeige -

 Im Wildfreizeitpark fühlen sich alle wohl

 

Im Streichelzoo habt ihr die Möglichkeit, die Tiere anzufassen, sie zu füttern oder einfach genau zu beobachten. Die Tiere sind handzahm und freundlich. Im Park begegnet ihr auf ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen vielen verschiedenen heimischen Wild-, Raubtier- und Haustierarten, darunter seltenen, vom Aussterben bedrohten alten Haustierrassen, Greifvögeln, Hühnervögeln und verschiedenen weiteren Tierarten. Der erweiterte Rundweg, über 2,4 km lang und zugleich Naturlehrpfad, führt euch zu den Tiergehegen, Volieren, zu einer Teichanlage mit Biotop, zum Schaubienenhaus und zum Streichelzoo. Neu im Tierpark sind Lamas, Zwergrinder und weitere Greifvögel.

 

Für Kinder ist der Wildfreizeitpark ein Paradies. Über Spielgeräte und Abenteuerbereiche bis hin zur Trampolinanlage und zwei Bungee-Anlagen ist alles geboten. Klettergerüste und ein Karussell gibt es natürlich auch. Im Waldseilgarten gibt es mittlerweile 11 Parcours über 40 Übungen. Außerdem hat im August 2019 die neue Indoorhalle eröffnet, die Klettertürme, Trampoline, Wellenrutschen, Bällebad und sogar einen extra Kleinkinderbereich enthält. Zusätzlich wird die Indoorhalle ab 2020 den neu gestalteten Bahnhof, ein Café sowie einen Regional- und Souvenirladen beinhalten.

 

Die Greifvogel-Flugschauen sind im Eintrittspreis enthalten und finden von 1. April bis 4. November von Dienstag bis Sonntag zwei mal täglich um 10:30 und 14:30 Uhr statt. Eine besondere Attraktion ist der 400 Meter lange Flying Fox. Außerdem habt ihr die Möglichkeit ins Bogenschießen reinzuschnuppern, die komplette Ausrüstung: Bogen, Pfeile und Armschutz erhaltet ihr vor Ort. In drei anspruchsvollen Parcours in bis zu 15 Meter  Höhe kommen auch ambitionierte Sportler im Waldseilgarten ins Schwitzen. Als zusätzliches Sonn-, Feiertags- und Ferienprogramm wird  ein geführtes Reiten für Kindern geboten. In der Sternwarte befindet sich das größte Teleskop östlich von München. Tagsüber werden kindgerechte Lehrfilme über Astronomie gezeigt, aber auch verschiedene Vorträge für Gruppen und Schulklassen können im Wildpark gebucht werden. Im Wild- und Freizeitpark Oberreith könnt ihr sogar mit der Eisenbahn fahren, die Fahrt dauert etwa fünf Minuten und führt am Weidenlabyrinth vorbei, um das Biotop herum, weiter zum Damwild, den Eseln und Vögeln und über die Sternwarte zurück zum Bahnhof.